Die Geburtsvorbereitung mit einer Doula ist eine sehr persönliche und unterstützende Art, sich auf die Geburt vorzubereiten. Eine Doula ist keine medizinische Fachkraft, sondern eine erfahrene Begleiterin, die sich auf die emotionale, körperliche und informative Unterstützung während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett spezialisiert hat. Sie arbeitet eng mit dir zusammen, um sicherzustellen, dass du dich in jeder Phase des Prozesses unterstützt und informiert fühlst.

 

Gerne bereite ich Dich/Euch als erfahrene Doula Geburtsbegleiterin, Atemfachfrau und Yogalehrerin ganz individuell auf die Geburt vor – ohne anschließende Geburtsbegleitung!

 

  • Wir nehmen uns genügend Zeit über die Geburtsvorgänge, deine Ängste und Wünsche zu sprechen.
  • Ich helfe Dir Vertrauen in den eigenen Körper und den Geburtsprozess zu entwickeln.
  • Gerne zeige ich deinem/deiner Partner/-in Massagetechniken, Atemübungen und Bewegungspositionen, die dir unter der Geburt helfen Wehen zu lindern.
  • Mit Yoga bereiten wir dich körperlich auf den großen Tag vor.

Yoga ist eine hervorragende Methode, um den Körper auf die Geburt vorzubereiten und eine gute körperliche sowie mentale Haltung zu entwickeln. Es fördert Flexibilität, Kraft und Entspannung, was für eine Geburt sehr wichtig sein kann.

Die Kombination aus geburtsvorbereitenden Gesprächen und Yogaeinheiten kann eine sehr unterstützende und bereichernde Erfahrung sein.

 

Vorteile von Yoga in der Geburtsvorbereitung:

  1. Kondition und Flexibilität: Yoga stärkt die Muskulatur und erhöht die Flexibilität, was während der Geburt von Vorteil ist, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu fördern.
  2. Atmung und Achtsamkeit: Atemübungen (wie Pranayama) und Meditation helfen dabei, sich zu entspannen und den Fokus zu halten. Dies kann besonders hilfreich während der Wehen oder in stressigen Momenten sein.
  3. Schmerzlinderung: Bestimmte Yoga-Posen und -Techniken sind speziell darauf ausgerichtet, Schmerzen zu lindern oder die Wehen zu erleichtern. Zum Beispiel wird oft die Vierfüßlerstand- oder der Baum-Stand genutzt, um das Becken zu öffnen und die Wehen zu erleichtern.
  4. Kondition für die Geburt: Eine gute körperliche Fitness und die Fähigkeit, den Körper zu entspannen, können helfen, die Geburt als weniger schmerzhaft und anstrengend zu empfinden.

Preis nach Aufwand